Authentizität ist trainierbar
Gerda Ehrlenbruch , 02. Mai 2011
Kennen Sie das? Sie sehen einen Film, aber Text, Audio und Bild passen nicht zusammen. Eine klassische Bild-Text-Schere für den Zuschauer. Im Film fällt uns dies direkt auf. Bei uns und unseren Mitmenschen hingegen sind Unstimmigkeiten oft nicht direkt greifbar. Etwas stimmt nicht, ist nicht stimmig, nicht überzeugend, zieht mich nicht an. Häufig handelt es sich um eine diffuse Empfindung, ein nicht näher beschreibbares Gefühl. Dahinter steckt: Der Protagonist ist nicht authentisch.
Wie das?